Publikationsliste Albert Fuchs

zurück zu Albert Fuchs

 

2013) Zu 9/11 - nur politisch-mediale Konstruktionen? Ein meta-kritischer Versuch.  AP 25, Mai 2013  (37 S., 4 € + Porto).

(2011) ‘Für Recht und Frieden’? Beiträge zum pazifistischen Widerspruch, Belm-Vehrte: Sozio-Publishing

(2008) Aus Gottes Frieden für gerechten Frieden – Ja und? Ein Blick von außen auf die neue Friedensdenkschrift der EKD. Mit einem Geleitwort von Berthold Keunecke. Hintergrund- und Diskussionspapier Nr. 26 / Mai 20008. Minden: Bund für Soziale Verteidigung.

(2006) Ein balanciertes Zusammenspiel wäre eine prima Alternative. Zur friedenspolitischen Konfliktlage bei pax christi nach der Delegiertenversammlung 2006. Forum Pazifismus 14 (2_07), 3-5.

(2006) Hochzeit von Unvereinbarkeiten? Zum Verhältnis von militärischer und ziviler Konfliktbearbeitung. Wissenschaft und Frieden, 24 (4_06), 6-10.

(2005) „Der Glaube an das Militär versetzt Berge…“ - Zum Anteil der Bevölkerung am »Krieg gegen die Bevölkerung«. Wissenschaft und Frieden, 23 (3_05), 48-50.

(2005) Weltfrieden durch ein Weltethos? Frieden mit friedlichen Mitteln! Wissenschaft und Frieden, 23 (1_05), 49-53.

(2004) Wer wollte sagen, er habe es nicht wissen können? Die Militarisierungsproblematik im EU-Verfassungsvertrag. Wissenschaft und Frieden, 22 (4_04), Dossier Nr. 47.

(2004) Ansatz – Ziele und Aufgaben – Kontroversen. In G. Sommer & A. Fuchs (Hrsg.), Krieg und Frieden. Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie (S. 3-17). Weinheim: Beltz, 2004 (zusammen mit G. Sommer).

(2004) Vom »neuen Denken« zur »neuen Weltordnung«. In G. Sommer & A. Fuchs (Hrsg.), Krieg und Frieden. Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie (S. 237-249). Weinheim: Beltz, 2004.

(2004) Macht und Interessen. In G. Sommer & A. Fuchs (Hrsg.), Krieg und Frieden. Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie (S. 263-276). Weinheim: Beltz, 2004 (zusammen mit J. Berghold).

(2004) Kultur und Krieg. In G. Sommer & A. Fuchs (Hrsg.), Krieg und Frieden. Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie (S. 383-396). Weinheim: Beltz, 2004.

(2003) Kultur und Krieg. IFGK, AP 19, Juni 2003

(2003) Friedliche Stimme der Vernunft? Nachtrag zu Stellungnahmen christlicher Kirchen zum Irak-Konflikt. Wissenschaft und Frieden, 21 (4_03), 68-71.

(2002) Rechtsextreme Orientierung, Gewaltakzeptanz und Gewalttätigkeit bei Schülern und Schülerinnen an Erfurter Regelschulen. In K. Boehnke u.a. (Hrsg.), Jugendgewalt und Rechtsextremismus (S. 239-256). Weinheim: Juventa, 2002.

(2002) Gerechter Krieg? Anmerkungen zu bellum-iustum-Lehre. Wissenschaft und Frieden, 19 (2_02), 12-15.

(2001) Wie kriegt man den »cleanen« Militäreinsatz? Zu einem Thesenpapier des ZdK zur »humanitären Intervention«. Friedens-Forum, 14 (2_01), 32-34.

(2000) Gewaltwahrnehmung und Gewaltbegriff. Wie (un-) bestimmt ist der Alltagssprachgebrauch von »Gewalt«? Arbeitspapier Nr. 13. Wahlenau: Institut für Friedensarbeit und gewaltfreie Konfliktaustragung, 2000 (zusammen mit C. Schuchart).

(1999) Bundeswehr: Nicht unter “Generalverdacht”, aber unter kritischem Blick. Warum sich die Gesellschaft für das Thema Bundeswehr und Rechtsextremismus besonders interessieren sollte und was Sozialwissenschaftler im Detail daran interessieren könnte. AP 10, Januar 1999 (

(1999) Mehr wert als das Märchen vom Drachentöter? Die bellum-iustum-Lehre auf dem Prüfstand der Empirie. In W. Vogt (Hrsg.), Friedenskultur statt Kulturkampf - Strategien kultureller Zivilisierung und nachhaltiger Friedensstiftung (S. 131-144). Baden-Baden: Nomos, 1999.

(1999) Satjagraha - Herausforderungen für die empirische Wissenschaft. gewaltfreie aktion, 31, Nr. 121 (3_99), 116-121.

(1998) Wo bleibt die Moral bei der Geschicht’? Parteizugehörigkeit und politisch-moralische Situationsbeurteilung als Determinanten der Entscheidung zum Einsatz der Bundeswehr in Ex-Jugoslawien. In W. Kempf & I. Schmidt-Regener (Hrsg.), Krieg, Nationalismus, Rassismus und die Medien (211-221). Münster: Lit, 1998.

(1996) Wie wird militärische Gewalt zur »friedensschaffenden Maßnahme«“? Kognitionspsychologische Aspekte der moralischen  Beurteilung der Intervention  am Golf durch deutsche Bischöfe. Zeitschrift für Politische Psychologie, 4 (1996), 319-336.

(1994) Gewalt für Frieden? Wissenschaft und Frieden, 12 (4_94), 55-56.

(1993) Gewaltbegriff und Funktion von Gewalt. In W. Kempf u.a. (Hrsg.), Gewaltfreie Konfliktlösungen (S. 35-52).  Heidelberg: Asanger, 1993.

(1992) Wider die Entwertung des Gewaltbegriffs. Wissenschaft und Frieden, 10 (4_92), 36-40.

(1992) Gewalttätig sind vor allem die anderen. Perspektivendivergenz der Gewaltzuschreibung als Problem einer empirischen Bestimmung des Gewaltbegriffs. In  C. Gorek (Red.), Friedenspsychologie im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Politischer Wissenschaft (S. 17-26). Berlin: Humboldt-Universität, 1992 (zusammen mit J. Maihöfer).