Herzlich Willkommen beim IFGK

Das IFGK ist ein gemeinnütziger Verein von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in verschiedenen Orten Deutschlands ansässig sind. Einige betreiben Wissenschaft als Lebensunterhalt, andere zusätzlich zu ihrem Beruf. Allen gemeinsam ist, dass wir ein Katalysator sein wollen für Lernen, Verstehen und Handeln in Gewaltfreiheit. Wir sehen uns als Teil einer weltweiten Bewegung für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Lebensgrundlagen.
Mehr zu uns und unseren Arbeitsfeldern finden Sie hier.  

Mohandas K. Gandhi:

Weit unerhörtere und scheinbar noch unmöglichere Entdeckungen als im Bereich der Gewaltanwendung können auf dem Gebiet der Wissenschaft von satyagraha gemacht werden.

Der Friedensforscher Reiner Steinweg hat eine umfangreiche Bibliografie zu Themen rund um Gewaltfreie Aktion entwickelt, die bis zum Jahr 2011 geführt wurde. Das IFGK hat diese Bibliografie in das System

Ziel des Projekts ist es, das Konzept der Sozialen Verteidigung (SV) im Hinblick auf die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen neu zu reflektieren und systematisch weiterzuentwickeln. Dabei soll untersucht werden,

Liebe Freundinnen und Freunde des IFGK,sehr geehrte Damen und Herren,liebe an unserer Arbeit Interessierte! Am 15. November findet der nächste Online-Studientag des IFGK von 10 Uhr bis ca. 17 Uhr

The working paper by Julia Nennstiel summarizes research findings on insubordination in security forces and highlights opportunities and challenges for social defense. It shows how movements can assess the likelihood

gewaltfreie aktion ist ein Online-Nachrichten- und Meinungsportal, das über soziale Bewegungen und gewaltfreie Aktionen berichtet und sie kommentiert. Angeregt durch das seit 2009 bestehende US-amerikanische Newsportal ‚Waging Nonviolence – People

Lea und Dalilah sprechen in ihrem Podcast „Tee & Taktik“ über aktuelle Forschung und praktische Erfahrungen rund um zivilen Widerstand.

Nach oben scrollen